Kreatives Schreiben

Workshop, den ich für die Studierenden-Initiative AutorInnentreff Mai 2023 geleitet habe.

Kreatives Schreiben

Schreiben macht glücklich. Es ist Ausdruck unserer Kreativität und Fantasie.

Und man kann es doch einfach so? Ja und Nein!
Das Handwerk dazu ist erlernbar, z.B. das Vermeiden von Floskeln, den Aufbau von Spannung und Erzählmelodie oder Möglichkeiten, die eigene Sprachkompetenz zu erweitern.

Gemeinsam macht es mehr Spaß und es kommt mehr dabei herum, ist die Meinung zahlreicher Mitglieder von Schreibwerkstätten. Inspiration zum Schreiben sowie Techniken, die eigenen Selbstzweifel und Blockaden zu umschiffen, lassen sich ebenfalls ideal in einem Kurs vermitteln, der auf die kreative Zusammenarbeit der TeilnehmerInnen untereinander baut.

Ich lade dich herzlich ein, das Glücksgefühl, das mit dem Füllen eines leeren Blattes entsteht, mit anderen in einer meiner Schreibwerkstätten zu teilen. Oder auch nur mit mir.

Ich gebe dir gerne Privat-Coaching, da Schreiben eine sehr persönliche Angelegenheit sein kann. Vom  Autobiografischen Schreiben bis hin zur Unterstützung von (professionellen AutorInnen) kann die Unterstützung ganz individuell nach deinen Bedürfnissen gestaltet werden. Als Mitglied im Osnabrücker genealogischer Forschungskreis e.V.  kann ich möglicherweise ein paar Tipps geben, wo du bei der Ahnenforschung ansetzen kannst.

... und das auch unabhängig von Zeit und Raum: Mit einigen Schülern treffe ich mich regelmäßig, mit anderen bin ich überwiegend über Mail, Telefon und Skype in Verbindung.

Verschiedene Workshops und Gruppen zum Thema sind in Planung bzw. bilden sich gerade. Bitte fragt mich persönlich via Mail oder Anruf nach den Stand der Dinge.

Näheres zu zwei Workshops, die ich leite, und mehr rund um die Schreibwerkstatt Osnabrück findest du immer unter Aktuelles:

Ab September 2023 findet jeden ersten Samstag im Monat von 14 bis 18 Uhr Workshop "Biografisches Schreiben" in den Räumen der FABI, Große Rosenstraße 18, 49074 Osnabrück statt. Jede Veranstaltung hat eine Gastreferent*in und ist auch einzeln buchbar.

Genauere Infos zu den einzelnen Themen findest du hier:

Anmeldung für Samstag, den 02.September 2023

https://www.keb-os.de/p/kommunikation-und-alltagskompetenzen/biografisches-schreiben/wo-komme-ich-her-wo-will-ich-hin-604-C-1968122

Anmeldung für Samstag, den 14. Oktober 2023

https://www.keb-os.de/p/kommunikation-und-alltagskompetenzen/biografisches-schreiben/wo-komme-ich-her-wo-will-ich-hin-604-C-1968144

Anmeldung für Samstag, den 14. November 2023

https://www.keb-os.de/p/kommunikation-und-alltagskompetenzen/biografisches-schreiben/wo-komme-ich-her-wo-will-ich-hin-604-C-1968163

Anmeldung für Samstag, den 02. Dezember 2023

https://www.keb-os.de/p/kommunikation-und-alltagskompetenzen/biografisches-schreiben/wo-komme-ich-her-wo-will-ich-hin-604-C-1968182

Einige der zahlreichen von mir lektorierten Bücher: Der Politthriller des versierten China-Kenners Florian Greller (2023 veröffentlicht), das umfassende Werk über die Wechselwirkungen von Gehirn, Körper und Bewusstsein des Chiropraktikors und Heilpraktikers Jörg Depenthal (2023) sowie der dramatische Kilma-Thriller über die real existierende Bedrohung durch Geo-Engineering von Kerstin Doerenbruch (2022).